Heilpraktikerin Psychotherapie

Psychotherapie (HeilprG)

Psychotherapie

Ich heiße Sie herzlich in der Welt der integrativen Psychotherapie willkommen.

Psychotherapie – ein Weg zu innerer Klarheit und emotionalem Gleichgewicht

Wir alle kommen im Laufe unseres Lebens immer wieder an Punkte, an denen wir das Gefühl haben, innerlich festzustecken. Sorgen, Ängste, belastende Beziehungen oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein, können uns auf verschiedenen Ebenen herausfordern. Wenn innere Belastungen den Alltag beeinträchtigen, kann Psychotherapie helfen, Klarheit zu gewinnen, seelische Wunden zu heilen und neue Wege zu entdecken.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Velbert begleite ich Menschen in diesen Phasen – mit Wertschätzung, fachlicher Kompetenz und einem offenen, wertfreien Raum für alles, was Sie bewegt. In meiner Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt – mit seiner Geschichte, seinen Gefühlen, seinem Rhythmus. Psychotherapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck von Selbstfürsorge und innerer Stärke.

Psychotherapie kann in vielen Lebensbereichen wertvolle Unterstützung bieten.

Sie hilft nicht nur, akute Krisen zu bewältigen, sondern auch, wiederkehrende Probleme zu verstehen und dauerhafte Veränderungen zu ermöglichen. Wenn Sie beispielsweise unter Angststörungen leiden, depressive Verstimmungen haben oder sich im Alltag oft minderwertig und erschöpft fühlen, kann Ihnen eine gezielte psychotherapeutische Begleitung neue Perspektiven eröffnen.

Ein häufiges Thema in meiner Praxis sind auch Selbstwertprobleme. Das Gefühl, nicht gut genug zu sein, kann tief sitzen und sich in vielen Lebensbereichen zeigen – im Beruf, in Beziehungen oder in der eigenen inneren Stimme. In der Psychotherapie können diese tief verwurzelten Überzeugungen erkannt, hinterfragt und durch förderliche, selbstunterstützende Haltungen ersetzt werden.

Meine therapeutische Arbeitsweise

Ich arbeite integrativ – das bedeutet, dass ich verschiedene psychotherapeutische Ansätze flexibel miteinander kombiniere, je nachdem, was Sie als Person in Ihrer aktuellen Lebenssituation brauchen. Ein zentrales Element meiner Arbeit ist die Gesprächstherapie nach Carl Rogers, die auf Empathie, bedingungsloser Wertschätzung und Authentizität basiert. Diese Grundhaltung schafft einen Raum, in dem persönliche Entwicklung und Heilung möglich werden.

Psychotherapie bedeutet für mich, Menschen nicht in Diagnosen oder Schubladen zu stecken, sondern gemeinsam mit ihnen herauszufinden, was sie belastet und wie sie wieder in ihre eigene Kraft kommen können. Dabei geht es nicht nur darum, Probleme zu lösen, sondern auch darum, innere Ressourcen zu stärken, die vielleicht lange verborgen waren.

Wenn Sie zum Beispiel mit anhaltender Traurigkeit, Erschöpfung oder innerer Leere zu kämpfen haben, finden Sie auf meiner Homepage weitere Informationen über Depression und wie Psychotherapie helfen kann, wieder Licht in den Alltag zu bringen.

Der erste Schritt zählt

Vielleicht fragen Sie sich gerade, ob eine Psychotherapie das Richtige für Sie ist. Vielleicht spüren Sie, dass es so nicht weitergehen kann – auch wenn Sie noch nicht genau benennen können, was eigentlich „nicht stimmt“. Genau an diesem Punkt setzt meine Arbeit an. In einem vertraulichen und wertschätzenden Gespräch können wir gemeinsam herausfinden, was Sie brauchen und wie eine Begleitung für Sie aussehen kann.

Oft ist der erste Schritt der schwierigste. Aber viele meiner Klientinnen und Klienten berichten schon nach wenigen Sitzungen, dass sie sich entlastet, gehört und verstanden fühlen – und wieder Hoffnung schöpfen.

Psychotherapie ist kein schneller „Reparaturprozess“, sondern ein gemeinsamer Weg zu mehr Selbstverständnis, innerer Stärke und Lebensfreude. Und diesen Weg muss man nicht alleine gehen.

Wenn Sie bereit sind, sich etwas Gutes zu tun und Ihren Weg aus dem Stress zu finden, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf – ich freue mich darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.